Die Gummersbacher Schützen feiern am Wochenende ihr traditionelles Schützen- und Volksfest . Ein Jahr ist seit dem Jubiläumsschützenfest zum 175-jährigen Bestehen des Vereins der Gummersbacher Grünröcke nun schon vergangen, aber die Feierlaune des Vereins, ist ungebrochen, die grüne Schützenmütze längst aus dem Schrank geholt worden. Vier Tage lang wollen die Gummersbacher Schützen ihre Gäste an...Read More
Am Dienstag die VfL-Handballer, ab heute vier Tage lang die Schützen – Gummersbach kommt aus dem Feiern nicht heraus. Heute eröffnet Kirmes an der Stadthalle und am Abend unterhalten dort Dana Smith mit der Tina Turner Revival Show und die , die heimische CH22-Band mit Coverversionen. Weitere Höhepunkte: Morgen um 17.30 Uhr auf dem Bismarckplatz...Read More
Die Stadt wird grün – längst haben die Mitglieder des Gummersbacher Schützenvereins ihre grünen Mützen aus dem Schrank geholt, denn ab Freitag steht das diesjährige Schützen- und Volksfest auf dem Programm. Vier Tage lang wollen die Schützen ihre Besucher mit einem bunten Programm unterhalten, auf dem Festplatz findet die traditionelle Kirmes statt und auch die...Read More
Gummersbach hat seinen Austritt aus dem Oberbergischen Schützenbund beschlossen. Am Sonntag sollen die Müllenbacher abstimmen, ob sie wieder eintreten. Doch die Chancen dafür stehen schlecht. Der Austritt der Gummersbacher Schützen aus dem Oberbergischen Schützenbund (OSB) ist beschlossene Sache. Rund 100 Mitglieder folgten Mittwochabend bei nur einer Gegenstimme dem Antrag des geschäftsführenden Vorstands, die Mitgliedschaft zum...Read More
Die Mitglieder des Gummersbacher Schützenvereins haben bei der gestrigen Hauptversammlung den Austritt beim Oberbergischen Schützenbund (OSB) beschlossen. Bilder: Adi — Die Vorsitzenden Udo Wiesener (links) und Stefan Schnell (rechts) ehrten Paulus Schmitz, Siegfried Barth und Bernd Erlinghagen für 40-jährige Mitgliedschaft mit dem silbernen GSV-Abzeichen. Vorsitzender Stefan Schnell begrüßte rund 100 Schützenbrüder zur diesjährigen Jahreshaupt- und...Read More
„Wir wollen die Trennung durchziehen, wir machen jetzt keinen Rückzieher mehr“, sagt Gummersbachs Schützenchef Stefan Schnell nach einem zweistündigen Gespräch mit dem Vorstand des Oberbergischen Schützenbundes (OSB) am Donnerstagabend. Beide Seiten hätten ihre Standpunkte deutlich gemacht, sagt OSB-Präsident Reimund Propach. Doch an der Situation, dass die Gummersbacher Schützen kommenden Mittwoch bei ihrer Jahreshauptversammlung den OSB-Austritt...Read More
Ausstellung spiegelt die Stadtgeschichte seit der Gründung des Schützenvereins – Die Notlandung eines Flugzeugs in der Emmastraße auf dem Steinberg, das 100-jährige Bestehen der Firma Steinmüller und der erste deutsche Meistertitel für die Handballer des VfL Gummersbach im Jahr 1966: Alle Ereignisse haben direkt nichts mit dem Gummersbacher Schützenverein zu tun. Doch sie haben während...Read More
Eine Zeitreise durch die vergangenen 175 Jahre der Gummersbacher Stadtgeschichte zeigt die Ausstellung „Von Schützenkönig Daniel Heuser bis zum Schützenkönig Wolfgang Müller“, die heute von Bürgermeister Frank Helmenstein im Rathaus eröffnet wurde. Bilder: Leif Schmittgen — Bürgermeister Frank Helmenstein und der GSV-Vorsitzender Stefan Schnell dankten Gunter Franken für seinen großen Einsatz beim Zusammenstellen der Ausstellung....Read More
Traditionsbruch der Eckenhagener Schützen – in der Kreisstadt undenkbar. In Eckenhagen fällt bald eine der letzten Männerbastionen. Nach 152 Jahren soll dort eine Frau Mitglied des Schützenvereins werden. In Gummersbach wäre das undenkbar. Es ist der älteste Verein in Eckenhagen. 350 Mitglieder hat die Allgemeine Schützengesellschaft von 1857. Und diese 350 sind ausschließlich Männer, das...Read More
Mit einer Kranzniederlegung und stillen Momenten der Trauer gedachten wurde heute an vielen Orten in Oberberg den im Krieg gefallenen und den Opfern der Diktatur in Deutschland. Bilder: Christian Neeb – Eine feierliche Prozession aus Schützen, Feuerwehrleuten und Bürgern Gummersbachs machte sich zur Kranzniederlegung zum Grotenbachfriedhof auf; Pfarrer Matthias Weichert widmete den Gefallenen eine Andacht...Read More